Zum Hauptinhalt springen

C25: Aachen – Mekka des internationalen Fahrsports (1925-2025)


Hintergründe und Bedeutung Aachens für den internationalen Fahrsport

Aachen ist zum Mekka des Fahrsportes geworden, weil von 1925 bis um 1970 rund ein Viertel aller Prüfungen in der Soers im Bereich Fahren stattfanden, seit 1933 im Rahmen des CHIO. Ein guter Teil der Wettbewerbe wurde mit Viererzügen ausgetragen.

Nach dem Vorbild Aachens wurde 1969/70 der Fahrsport zu einer anerkannten Disziplin der FEI. Als  sich dieser über die Jahrzehnte vom traditionsgeprägten Fahren wegbewegte, kam das Traditionsfahren als zweite Fahrdisziplin auf, die seit 2017 auch in der Soers in Aachen vertreten ist.

Fahren als Traditionssport wird im unten abrufbaren E-Paper in den Vordergrund gerückt, zumal Forschungen und Publikationen zur Disziplin Fahren in Aachen bislang etwas zu kurz kamen.

In diesem Kontext wird  auch die allgemeine Geschichte des Fahrsports in Deutschland angesprochen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.