Zum Hauptinhalt springen

Das Gold der Helvetier

Die frühen Goldfunde

Das Schweizerische Landes­museum legt in seinen Objekt­beständen und seiner Infra­struktur die Basis für das Unter­nehmen «Gold der Helvetier». Und der Schweizerische Bank­verein ermöglicht durch einen substantiellen Unter­stützungs­beitrag die Erarbeitung des Proiektes und die Durch­führung der Aus­stellungen in allen Landes­teilen der Schweiz, nämlich in Zürich, Lugano, Basel, Bern und Genf, wobei der Katalog gleich­zeitig in den Sprachen Deutsch, Italienisch, Französisch und Englisch heraus­gegeben wird.

Überdies wird die Präsentation der Ausstellung im Ausland erwogen. Somit wird im Jubiläums­jahr 1991 der Schweizerischen Eid­genossenschaft der Rück­blick auf einen Höhe­punkt der älteren Vergangenheit unseres Landes ermöglicht, wie er noch nie zu sehen war: Aus zahl­reichen Museen der Schweiz und des Auslandes sind erstmals die frühen Gold­funde zusammen­geführt. Diese geben hier ihre Geschichte preis und zeugen von den ehemaligen helvetischen und älteren Bewohnern der Schweiz, welche eingebettet in die große europäische Kultur­gemeinschaft der Kelten Erstaunliches zu leisten imstande waren.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.