Zum Hauptinhalt springen

Sklavenhandel im Keltischen Basel?

Offene Fragen zur Siedlung Basel-Gasfabrik

Direkt am Rheinknie, unter des heutigen Novartis-Campus, lag um 100 v. Chr. eine grosse keltische Siedlung, in Fach­kreisen «Basel-Gas­fabrik» genannt. Die gute verkehrs­geographische Lage und zahl­reiche italische Amphoren­funde belegen eine reiche Handels­siedlung. Wie die teuren Importe aus der Römischen Republik finanziert wurden und was im Gegen­zug exportiert wurde, blieb bis heute ein Rätsel. Die hier vorgeschlagene These lautet: Der Handel mit Sklavinnen und Sklaven war eine wichtige wirtschaftliche Grund­lage der ältesten grossen Siedlung auf Basler Boden.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.